Die Abteilung Badminton ist eine weitere und große Abteilung im Verein. An den Hallensport gebunden, spielen und trainieren unsere Spielerinnen und Spieler in den Moerser Sporthallen und wir stellen Mannschaften im Bereich der Jugend und im Erwachsenensport. Badminton stellt hohe Ansprüche an Reflexe, Grundschnelligkeit und Kondition und erfordert weiterhin für ein gutes Spiel Konzentrationsfähigkeit und taktisches Geschick. Lange Ballwechsel und eine Spieldauer ohne echte Pausen fordern eine gut entwickelte Ausdauer. Die Tatsache, dass durch den leichten Schläger Änderungen in der Schlagrichtung ohne deutliche Ausholbewegungen zu erreichen sind, macht Badminton zu einem extrem raffinierten und täuschungsreichen Spiel. Dem schnellen Angriffsspiel ist nur durch gute Reflexe und sehr bewegliche Laufarbeit zu begegnen. Der Wechsel zwischen hart geschlagenen Angriffsbällen, angetäuschten Finten sowie präzisem, gefühlvollem Spiel am Netz ist es, was die Faszination von Badminton ausmacht.
Für die Abteilung Badminton im Moerser TV sind zuständig:
Melina Bekar
Mailadresse : badminton@bekar.club
Jan Barmscheidt
Mailadresse: geschaeftsstelle@moerser-tv.de
Beide sind langjährige Mitglieder der Abteilung und leiten heute sehr engagiert die Abteilung und fördern u.a. den Nachwuchs Moerser Badmintonsport!
Ob Kinder- u. Jugendtraining, Senioren - Spielbetrieb oder Senioren - Hobbysport ; wir stehen euch für Fragen rund um das Training und den Spielbetrieb zur Verfügung!
Melina Bekar
C+ Trainerin
In Ausbildung zur B-Trainerin
Senioren-, Kinder- und Jugendtraining
Hanna Evers
Trainerassistentin
In Ausbildung zur C-Trainerin
Kinder- und Jugendtraining
Kimberly Diebels
Betreuerin
Nächstes Ziel: Trainerassistentin
Kinder- und Jugendtraining
Benedikt Mönig
Betreuer
Nächstes Ziel: Trainerassistent
Kinder- und Jugendtraining
Peter Steffens
Langjähriger erfahrener Betreuer
im Kindertraining
Kinder- und Jugendtraining
von 8 bis 17 Jahre
Hobby / Ligabetrieb
dienstags 18:15 - 20:00 Uhr
Sporthalle Adolfinum Moers
Seniorentraining
ab 18 Jahre
Ligabetrieb und Hobby
montags 20:00 – 22:00 Uhr
dienstags 20:00 – 22:00 Uhr donnerstags 20:00 – 22:00 Uhr Sporthalle Adolfinum Moers
Wir bedanken uns bei Oliver Neugärtner der 12 Jahre als Abteilungsleiter Badminton alles gegeben hat und immer noch Feuer und Flamme für den Sport ist. Er unterstützt weiterhin den Abteilungsleiternachwuchs Jan Barmscheidt und Melina Bekar, welche auch Ansprechpartner der Senioren sind.
Der Weltrekord eines Schmetterballs durch den malaysischen Badmintonprofi Tan Boon Heong liegt bei 493 km/h!
Federkraft voraus! - Erfolgreicher Saisonabschluss im Badminton des Moerser Turnvereins 1890 e.V.
Man kann das Wort "CORONA" schon nicht mehr hören und doch hat es auch den Saisonabschluss mit zwei nicht ausgetragenen Spieltagen im Badminton verkürzt. Die abschließende Wertung ergab jedoch einen souveränen 2. Gruppenplatz für die erste Mannschaft des Moerser TV in der Bezirksklasse Nord 1 und steht somit hinter Dinslaken in der Tabelle. Die zweite Mannschaft erzielte in der Kreisklasse Nord 1 den 4. Gruppenplatz und ist somit Rees, Xanten, Wesel und Duisburg-Rheinhausenüberlegen. Die Abteilungsleiter Jan B. und Melina B. berichten: "Auch wenn die Hallen derzeit geschlossen sind, fiebern wir der neuen Saison 20/21 entgegen! Wir planen wieder mit zwei Seniorenmannschaften an den Start zu gehen. Auch bei unserem Nachwuchs hat sich einiges getan, sodass wir die kommende Saison mit einer Jugendmannschaft planen." Die Badmintonabteilung des Moerser TV wünscht trotz erschwerter Umstände frohe Ostern! Bleiben Sie gesund und halten Sie sich fit!
Für den Jugendbereich sind Hanna Evers, Melina Bekar und Dennis Brocke Ansprechpartner für alle Belange!
Wir sind ein Team aus motivierten Trainerinnen und Trainern, die für Kids und Jugend auf‘s Ganze gehen, dass die Federn fliegen. Unser geschultes Team besteht aus Dennis Brocke (C-Trainer), Peter Steffens, Hanna Evers (angehende Trainerassistentin) und Melina Bekar (C+ Trainerin, angehende B-Trainerin). Als tatkräftige Unterstützung sind Kimberly Diebels und Benedikt Mönig dabei. Jeden Dienstag ab 18:15 Uhr (Sporthalle Adolfinum Gymnasium) geht es rund. Wer Lust hat, nimmt am Training teil und wer auch nur Spaß am „Zocken“ hat ist hier genau richtig. Bis zu 30 motivierte Kinder und Jugendliche sind bereits regelmäßig dabei und erlernen die Techniken und Taktiken der für uns schönsten Sportart der Welt.